Bauernhortensie

Botanische Bezeichnung für Bauernhortensie: Hydrangea macrophylla
Weitere Bezeichnungen: Gartenhortensie | Japanhortensie | Topfhortensie | Ballhortensie

Die bekannteste unter den Hortensien ist die Bauernhortensie. Umgangssprachlich ist sie auch als Gartenhortensie bekannt. Durch ihren Ursprung in Japan ist sie auch als Japanhortensie zu finden.

Wissenswertes über die Bauernhortensie

Die Bauernhortensien sind besonders robust. Mit ihren ballförmigen Blüten und ihrer enormen Farbvielfalt zählen sie zu den besonders beliebten Hortensien für den Garten.

Herkunft

Die Hortensien der Art Bauernhortensie | Gartenhortensie sind die bekanntesten dieser Pflanzengattung. Denn die japanischen Blütensträucher traten schon sehr früh ihren Siegeszug über die ganze Welt an. Zudem sorgte im 20. Jahrhundert ein Züchtungs-Boom für viele neue Sorten und Kreuzungen.

Wuchs, Blätter und Bauernhortensie Blütezeit

Die Bauernhortensie ist ein aufrecht wachsender Strauch und kann bis zu zwei Meter hoch und mindestens genauso breit werden. Gartenhortensien sind Sommerblüher und werfen daher Laub ab. Allerdings bleiben die Blütenstände nach dem Abblühen über den Winter an der Pflanze. Die Hortensien Blätter haben eine ovale Form und werden bis zu 15 Zentimeter lang. Eine typische Herbstverfärbung tragen die Hortensien Gehölze nicht.

Die schirm- oder ballförmigen Blütenrispen der Hortensie blühen den ganzen Sommer über von Juni bis Oktober. Je nach Boden Art und Sorte sind die Blüten Weiß, Blau oder Pink. Bereits im Vorjahr entwickelt sich die Blüte am einjährigen Holz. Ein tolles Farbenspiel zeigen die Bauernhortensien während sie verblühen. So verfärben sich die Blütenbälle langsam ins Grünliche bis hin zu Rostrot (siehe Bild oben).

Bauernhortensie Standort und Boden

Hortensien bevorzugen einen halbschattiger Platz. Am liebsten in einem möglichst kalkarmen, feuchten und humosen Boden. Optimal ist eine geschützte Nord- oder Westlage mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6. Zudem mag die Gartenhortensie keine nassen Füße. Daher sollte der Strauch, wenn möglich nicht am unteren Ende einer Hanglage stehen. Bei starker Sonneneinstrahlung benötigen die Hortensien eine sehr gute Wasserversorgung. Sonst lassen sie die Blätter hängen oder bekommen einen Sonnenbrand.

Gartenhortensie winterhart?

Allerdings sind nicht alle Gartenhortensien winterhart. Denn nur einige Sorten tolerieren ungeschützt Temperaturen bis minus fünf Grad. Andererseits überstehen andere einen kalten Winter ohne Probleme. Weitere Informationen und Tipps findest du im Artikel Hortensien überwintern.

Bauernhortensie schneiden

Diese Hortensien Art ist in ihrer Pflege sehr anspruchslos. Dementsprechend müssen im Frühjahr beim Bauernhortensien schneiden nur die verwelkten Blüten oder abgestorbenen Zweige entfernt werden. Diese sind an ihrer graubraunen Verfärbung zu erkennen.

Bei einem Auslichtungsschnitt ist darauf zu achten, dass ältere Sorten ihre Blütenknospen bereits im Vorjahr anlegen. Dagegen tragen remontierende Züchtungen nach einem kompletten Rückschnitt im Frühjahr, sogar noch im gleichen Jahr Blüten.

Topfhortensie

Gartenhortensie Sorten

  • Alpenglühen 
  • Endless Summer
  • Hovaria
  • Tovelit

Die Bauernhortensie ist auch als Topfhortensie erhältlich. Denn auch als Zimmerpflanze ist eine Topfhortensie sehr beliebt. Entsprechend benötigt diese Hortensien Art reichlich Wasser.

Bauernhortensie in blau

Für die Blaufärbung einer Hortensie, ist der Boden mit einem pH-Wert von 4 bis 5,5 optimal. Dafür sind entsprechende Hortensien Dünger im Handel erhältlich.

Bestseller Nr. 1
Hortensie Bauernhortensie Red Baron Hydrangea macrophylla Red Baron Containerware 30-40 cm
  • Lieferqualität: 30 40cm hoch, Containerware
  • Wuchshöhe bis zu 1,5 m
Bestseller Nr. 2
Bauernhortensie Schloss Wackerbarth 60-80cm - Hydrangea macrophylla - Gartenpflanze
  • botanischer Name: Hydrangea macrophylla Schloss Wackerbarth
  • Blütezeit: Juni - September
Bestseller Nr. 3
Hortensie Endless Summer 'The Original Blue' (Hydrangea macrophylla) - Blaue Bauernhortensie von Garten Schlüter - Pflanzen in Top Qualität
  • Die Hortensie Endless Summer lässt den Sommer tatsächlich endlos erscheinen, denn sie blüht von Mai bis Oktober
  • Je nach Säuerung des Bodens erstrahlen die üppigen Blüten der Bauernhortensie in blau und rosa

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner